Übersicht


Beruf : Autor
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Carlo Goldoni war ein Autor. Er wurde 1707 in Venedig geboren und verstarb 1793 in Paris.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn eines Arztes
- erste wissenschaftliche Bildung erhielt er an jesuitischen und dominikanischen Kollegien in Perugia und Rimini
- Studium der Rechte und der Philosophie in Pavia und Venedig
- trieb seine Karriere in Richtung Jura voran
- Sekretär des Vizekanzlers des Kriminalgerichts in Chioggia
- 1729 folgte er ihm nach Feltre
- er versuchte sich als Schauspieler auf einem Liebhabertheater in der von ihm eingerichteten Oper Metastasios Didone e Siroe
- 1731 promovierte er in Padua
- praktizierte einige Zeit als Advokat in Venedig
- seine Lieblingsbeschäftigung ist die dramatische Dichtung
- bald verließ er Venedig aufgrund einer unglücklichen Liebesangelegenheit
- 1734 schloss er sich der Commedia dell'arte- Truppe an für welche er gesprochene als auch gesungene Texte schrieb
- war der Assistent von Domenico Lalli (Hausdichter des bedeutendsten Opernhauses Venedigs, dem S. Giovanni Grisostomo)
- dort richtete er opere serie( große Opern) für andere Librettisten ein
- Goldoni lebte über mehrere Jahre hinweg in verschiedenen Städten in Oberitalien
- in Genua machte er die Bekanntschaft einer Tochter eines Notars
- 1736 nahm er sie zur Frau
- 1743 hatte er finanzielle Nöte, er verließ Venedig und ließ sich als Advokat in der Toskana nieder
- 1748 gab er die Advokatur auf um bei der Medebachschen Truppe welche im Theater Sant' Angelo spielte mitzuwirken
- um diese Zeit ergab sich die Zusammenarbeit mit Ciampi und dann mit Baldassare Galuppi
- der Hauptteil seiner Bedeutung als Librettist ist auf deren opere buffe ( komische Oper) begründet
- 1761 er verbrachte die letzten dreißig Jahre seines Lebens in Paris mit der Arbeit an einem dortigen italienischen Theater
- als sein Vertrag ablief wurde er von Ludwig XVI. zum italienischen Sprachlehrer dessen Töchter
- er bekam ein Jahrgeld von 3600 Livres welches er durch die Revolution wieder verlor, bekam es jedoch Dank eines Beschlusses des Konvents wieder zugebilligt

Bibliografie


JahrTitelGenre   
Sommerfrische Theaterstück
1744 La donna di garbo oder Liebe macht erfinderisch Theaterstück
1745 Diener zweier Herren Theaterstück
1747 Die venezianischen Zwillinge Theaterstück
1748 Bettina oder Das ehrbare Mädchen Theaterstück
1748 Die schalkhafte Witwe Theaterstück
1750 Der Lügner Theaterstück
1750 Das Kaffeehaus Theaterstück
1751 Mirandolina Theaterstück
1756 Der Campiello Komödie
1760 Skandal Chioggia Theaterstück
1760 Die vier Grobiane Theaterstück
1761 Die Verliebten Theaterstück
1763 Der Fächer Theaterstück
1771 Der Rappelkopf Theaterstück


1 Treffer

Mirandolina
Mirandolina
(Klaus Gmeiner)




Links


Carlo Goldoni im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »1793« als Todesjahr haben auch