Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Neue Sachlichkeit |
Originalsprache | : | Deutsch |
Genre | : | Tragikomödie |
Umfang | : | ca. 145 Seiten |
Thema | : | Kaiserreich, Militär, Bürokratie |
Ort | : | Berlin |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Kurzbeschreibung
»Der Hauptmann von Köpenick« ist ein Theaterstück von Carl Zuckmayer. 1930 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Hauptmann von Schlettow
Dr. Obermüller
Friedrich Hoprecht
Schuhmachermeister
Mathilde Obermüller
Willi Wormser
Wilhelm Voigt
Adolph Wormser
Kallenberg
Marie Hoprecht
Zuchthausdirektor
Kriminalinspektor Schmude
Bürgermeister Obermüller
Kalle
Frau Dr. Obermüller
Dr. Obermüller
Friedrich Hoprecht
Schuhmachermeister
Mathilde Obermüller
Willi Wormser
Wilhelm Voigt
Adolph Wormser
Kallenberg
Marie Hoprecht
Zuchthausdirektor
Kriminalinspektor Schmude
Bürgermeister Obermüller
Kalle
Frau Dr. Obermüller
Kurzkritiken
Verfilmungen
Vertonungen
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der Hauptmann von Köpenick
(Carl Zuckmayer)
(Carl Zuckmayer)
S. Fischer Verlag, 1987, 144 S., 9783596270026
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Neue Sachlichkeit« als Epoche haben auch
- Vor Sonnenaufgang (Gerhart Hauptmann)
- Der Mann ohne Eigenschaften (Robert Musil)
- Hiob (Joseph Roth)
- Im Westen nichts Neues (Erich Maria Remarque)
- Mario und der Zauberer (Thomas Mann)