Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Antike |
Originalsprache | : | Lateinisch |
Umfang | : | ca. 447 Seiten |
Thema | : | Krieg, Altertum |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | Akademie-Verlag, Albatros, Anaconda, Artemis & Winkler Verlag, Buchner, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Hamburger Lesehefte Verlag, Reclam-Verlag |
Buchreihe | : | Hamburger Lesehefte |
Kurzbeschreibung
»Der Gallische Krieg« ist ein literarisches Werk von Caesar. 51 v. Chr. wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken












Ich fand es - da damals vom Latinum geplagt - gänzlich uninteressant. Wiederholte Lektüre würde vielleicht nicht schaden :)
»Gern glauben die Menschen das, was sie sich wünschen.«
(Libenter homines id, quod volunt, credunt.)
Drittes Buch
Stichworte: Wunschglaube
Aktion:»Aller Dinge Lehrmeister ist die Übung.«
(Rerum omnium magister est usus.)
2. Buch, 8. Kapitel
Aktion:
Übersetzung
Max Oberbreyer
Viktor Stegemann (1939)
Marieluise Deissmann (1980)
Otto Schönberger (1990)
lieferbare Ausgaben
Der Gallische Krieg
(Caesar)
(Caesar)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2011, 208 S., 9783872911896
nicht mehr lieferbar