Person

Boris Leonidowitsch Pasternak
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Russisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Boris Leonidowitsch Pasternak ist ein Autor. Er wurde 1890 in Moskau geboren. Bekannte Werke sind »Doktor Schiwago« und »Briefe«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines jüdischen Malers und Professors und iener einer Pianistin
- Besuch des Deutschen Gymnasium in Moskau
- 1908 Abschluß
- 1908 Musikstudium an der Universität Moskau
- 1912 Philosophiestudium an der Phillips-Universität in Marburg
- Reisen durch die Schweiz und Italien
- Lehrer in einer Chemiefabrik im Ural im Ersten Weltkrieg
- seit 1917 freier Schriftsteller und Übersetzer
- 1922 Heirat mit Ewgenija Wladimirowna Lourie
- Geburt seines Sohnes
- 1931 Scheidung von Ewgenija
- 1934 Heirat mit Sinaida Nikolajewna Neuhaus
- 1941 Freiwilligenmeldung zum Wehrdienst
- 1943 mit einer "Schriftstellerbrigade" im Krieg
- 1960 Beisetzung auf dem kleinen Friedhof in Peredelkino
Briefe | Brief | |||
1957 | Doktor Schiwago | Roman |
Doktor Schiwago
(Otto Kurth)
(Otto Kurth)
Gabriele Leupold (1 Übersetzung)
Thomas Reschke (1 Übersetzung)
Reinhold von Walter (1 Übersetzung)
Linktipp: »Autor« als Tätigkeit haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (* 1949)
- Rushdie, Salman (* 1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)