Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Französisch
Umfang : ca. 329 Seiten
Verlag : Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Faber & Faber, Insel Verlag
Buchreihe : insel taschenbuch

Kurzbeschreibung


»Pensées« ist ein literarisches Werk von Blaise Pascal. 1670 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Bei Erforschung der Wahrheit kann man drei Hauptzwecke haben, erstens sie zu entdecken, wenn man sie sucht, zweitens sie zu beweisen, wenn man sie besitzt, drittens sie vom Falschen zu unterscheiden, wenn man sie untersucht.

Ich spreche nicht von dem ersten, sondern behandle besonders den zweiten, welcher den dritten einschließt; denn wenn man die Methode kennt die Wahrheit zu beweisen, so hat man zugleich die Methode sie zu unterscheiden, denn indem man untersucht, ob der


5 von 8    Zur Liste

»Die Gerechtigkeit ist ohnmächtig ohne die Macht; die Macht ist tyrannisch ohne die Gerechtigkeit.«
(La justice sans la force est impuissante; la force sans la justice est tyrannique.)
5. Buch
Stichworte: Macht, Gerechtigkeit


»Vielfalt, die nicht auf Einheit zurückgeht, ist Wirrwarr; Einheit, die nicht auf Vielfalt gründet, ist Tyrannei.«
(La multitude qui ne se réduit pas à l'unité est confusion; l'unité qui ne dépend pas de la multitude est tyrannie.)
14. Buch
Stichworte: Vielfalt, Einheit, Tyrannei


»Wer die Eitelkeit der Welt nicht sieht, ist selbst eitel.«
Stichworte: Eitelkeit


»Alles Unheil kommt von einer einzigen Ursache, dass die Menschen nicht in Ruhe in ihrer Kammer sitzen können.«
(Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne pas savoir demeurer en repos, dans une chambre.)
2. Buch


»Anfang und Ende der Dinge werden dem Menschen immer ein Geheimnis bleiben. Er ist ebenso unfähig, das Nichts zu sehen, aus dem er stammt, wie die Unendlichkeit zu erkennen, die ihn verschlingen wird.«
(Infiniment éloigné de comprendre les extrêmes, la fin des choses et leur principe sont pour lui invinciblement cachés dans un secret impénétrable, également incapable de voir le néant d'où il est tiré, et l'infini où il est englouti.)
2. Buch



Übersetzung


Ulrich Kunzmann
Wolfgang Rüttenauer (1937)
Wilhelm Weischedel (1979)


Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Größe und Elend des Menschen
Insel Verlag, 1979, 119 S., 9783458321415
7,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Pensées - Gedanken
Pensées - Gedanken
(Blaise Pascal)
Faber & Faber, 2007, 287 S., 9783867300230

Gedanken
Gedanken
(Blaise Pascal)
Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, 1937, 384 S.




Linktipp: »1670« als Erscheinungsjahr haben auch




Produkte