Buch
Flucht aus Lager 14
- Die Geschichte des Shin Dong-hyuk, der im nordkoreanischen Gulag geboren wurde und entkam - Ein SPIEGEL-Buch -
Blaine Harden
Übersicht
Verlag | : | DVA Deutsche Verlags-Anstalt, Spiegel Buchverlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 10. 09. 2012 |
Seiten | : | 256 |
Höhe | : | 215 mm |
Breite | : | 135 mm |
ISBN | : | 9783421045706 |
Einband | : | Gebunden mit Schutzumschlag |
Illustrationen | : | mit Abbildungen |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Politisch Gefangener, Flüchtling, Straflager, Zwangsarbeit, Flucht, Unmenschlichkeit |
Ort | : | Nordkorea |
Enthaltene Werke
Autor | Text | Übersetzung | ||||
Blaine Harden | Flucht aus Lager 14 | Udo Rennert |
Ein erschütternder Bericht aus der Hölle Nordkorea
Das diktatorisch regierte Nordkorea ist fast völlig isoliert, aggressiv und bettelarm. Und es hält rund 150.000 seiner Bürger in Lagern gefangen, die vergleichbar sind mit NS-Konzentrationslagern oder dem Gulag. Da die Lager seit Jahrzehnten existieren, gibt es inzwischen Tausende, die dort aufgewachsen sind. Einer von ihnen ist Shin Dong-hyuk.
Blaine Harden erzählt die Geschichte des 1982 im sogenannten Lager 14 geborenen Shin, der bis zu seiner Flucht nie etwas anderes kennengelernt hatte als die grausame und primitive Lagerwelt. Menschlichkeit, Vertrauen, Wärme, Zuneigung und jegliche Errungenschaften der Zivilisation waren ihm unbekannt, Hunger, Misstrauen und brutale Züchtigungen hingegen Alltag. Shins Zeugenbericht gibt einen tiefen Einblick in die unmenschlichen Lebensverhältnisse, die in dieser Lagerhölle herrschen, und schildert das berührende Schicksal eines jungen Mannes, dem wie durch ein Wunder die Flucht in die Freiheit gelang.