Buch
Die Unternehmer-Ehefrau als Führungskraft
-Ein Leitfaden-Birgit Westerholt
Übersicht
Verlag | : | expert |
Buchreihe | : | Praxiswissen Wirtschaft (Bd. 22) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 1998 |
Seiten | : | 151 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 242 g |
ISBN | : | 9783816916635 |
Illustrationen | : | 38 Übungsaufg. |
Produktinformation
Das Buch befasst sich mit den spezifischen Problemen von Frauen, die im Betrieb des Ehemannes oder Partners mitarbeiten. Es bietet Hilfestellung bei der Klärung der eigenen Stellung im Betrieb (Chefin oder Kollegin?), bei der Überwindung von Unsicherheiten, bei sinnvoller Arbeitsorganisation und beim gezielten Aufbau von Führungskompetenz.
Fallbeispiele und praxisorientierte Übungen bieten der Leserin die Möglichkeit, sich mit ihrer Rolle im Betrieb und mit den eigenen Unsicherheiten auseinanderzusetzen und Ansatzpunkte für Veränderungen zu erkennen. Sie regen außerdem zur kritischen Reflexion des eigenen Führungsverhaltens an und geben Anstöße zu Verhaltensänderungen im konkreten Arbeitsalltag.
Inhaltsverzeichnis
Wo stehe ich? Eine Bestandsaufnahme – Stellung im Betrieb: Chefin oder Kollegin? – Umgang mit den eigenen Unsicherheiten – Arbeitsorganisation und Zeitplanung – Der richtige Stil im Umgang mit Mitarbeitern –
Arbeitsanweisungen und Arbeitskontrolle – Gesprächsführung – Motivierung, nicht nur von Mitarbeitern – Aktive Konfliktbewältigung
Pressestimmen
»Schnell gewinnt man das Gefühl, die eigene Situation vor sich zu finden. Durch die zahlreichen Übungsaufgaben kann die Leserin ihre persönliche Situation gut deuten und verbessern. Dazu tragen auch die übersichtlichen Illustrationen und Darstellungen bei.«
Bäckerzeitung
»Es ist wünschenswert, dass dieses Buch von vielen Betroffenen gelesen wird, d.h. von Frauen, die im Betrieb ihres Ehemannes mitarbeiten, von Unternehmerinnen, aber auch von männlichen Führungspersonen – sprich von Männern, deren Frauen in ihrem Betrieb tätig sind.«
Buchhändler heute