Feature


Il lamento della natura

Il lamento della natura

-Ein Klagelied mit Bäumen, Gletschern und Insekten-

Bettina Mittelstraß

 



Übersicht


Produktionsfirma : BR
Thema : Klimawandel, Bioakustik

Kurzbeschreibung


»Il lamento della natura« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2022. Geschrieben wurde es von Bettina Mittelstraß.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Autor : Bettina Mittelstraß


Inhalt


Die Sommer werden heißer, die Stürme gefährlicher. Im Naturschutzgebiet Nantesbuch steckt Marcus Maeder eine kleine Nadel in die Baumrinde. An der Nadel hängt eine helle Schnur. Bekommt der dürstende Baum eine Infusion? Nein - Markus Maeder ist Musiker. Die Nadel ist ein Mikrofon und die Schnur ein Kabel, das zu einem Rekorder führt. Mit dem kleinen Stich unter die Rinde macht er den Trockenstress der Bäume hörbar - ein Intermezzo zwischen den Akten des Klimawandels. Dieses und viele andere Projekte des Schweizer Künstlers und Umweltwissenschaftlers ist mehr als ein Sound-Observatorium. Bioakustische Aufnahmen inspirieren immer öfter eine Art Naturklang-Musik, die den Klimawandel musikalisch erfahrbar machen will. Die Klänge aus wolkenlosem Himmel, eine Perkussion mit trommelnden Insekten oder das Klagelied der Gletscher sind Versuche, sterbende Resonanzräume in letzte Gesänge zu verwandeln.


Linktipp: »2022« als Erscheinungsjahr haben auch