Übersicht
Epoche | : | Expressionismus |
Originalsprache | : | Deutsch |
Genre | : | Komödie |
Umfang | : | ca. 53 Seiten |
Thema | : | Revolution |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | edition suhrkamp |
Kurzbeschreibung
»Trommeln in der Nacht« ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht. 1922 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Andreas Kragler
Anna Balicke
Karl Balicke, ihr Vater
Amalie Balicke, ihre Mutter
Friedrich Murk, ihr Verlobter
Babusch, Journalist
Zwei Männer
Piccadillybarmanke, Kellner
Zibebenmanke, sein Bruder, ebenfalls Kellner
Glubb, der Schnapshändler
Der besoffene Mensch
Bulltrotter, ein Zeitungskolporteur
Laar
Marie Auguste, Prostituierte
Ein Dienstmädchen
Eine Zeitungsfrau
Ein Arbeiter
Anna Balicke
Karl Balicke, ihr Vater
Amalie Balicke, ihre Mutter
Friedrich Murk, ihr Verlobter
Babusch, Journalist
Zwei Männer
Piccadillybarmanke, Kellner
Zibebenmanke, sein Bruder, ebenfalls Kellner
Glubb, der Schnapshändler
Der besoffene Mensch
Bulltrotter, ein Zeitungskolporteur
Laar
Marie Auguste, Prostituierte
Ein Dienstmädchen
Eine Zeitungsfrau
Ein Arbeiter
Vertonungen
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Linktipp: »Deutsch« als Originalsprache haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Die Abenteuer des Werner Holt (Dieter Noll)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)