Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | SWR, WDR |
Literaturvorlage | : | Die Wellen |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 42 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Die Wellen« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1962. Regie führte Bernhard Rübenach. Sprecher sind u.a. Wolfgang Büttner, Gert Westphal und Gustl Halenke.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Bernhard Rübenach | ||||||||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Walter Hilsbecher | ||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Der Roman beschreibt die lebenslange, quälende Selbsterforschung einer Gruppe von sechs Personen. Im Mittelpunkt stehen Ausschnitte aus dem Leben dreier Frauen und dreier Männer von ihren gemeinsamen Stunden als Kinder bis in ihr höheres Alter. Die ihnen gewidmeten Episoden werden zehn Mal von kurzen Zwischenspielen gerahmt, die die Impressionen eines Tages an der Küste von seinem sommerlichen Morgengrauen bis zu einem herbst- oder winterlichen Abend beschreiben. Der Übergang von den immer wieder Sonne, Strand, Garten und das Haus beschreibenden Zwischenspielen zu den Episoden der Figuren produziert einen Rhythmus von Wiederholung und Veränderung, in dessen Verlauf sich jener eine Tag an der Küste, der Wechsel der Jahreszeiten und das Leben der sechs Hauptfiguren erfüllen. (Wikipedia)
Linktipp: »SWR« als Produktionsfirma haben auch
- Alte Meister (Heinz Nesselrath, Thomas Holtzmann)
- Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Iris Drögekamp)
- Der Geliebte der Mutter (Urs Widmer)
- Krieg und Frieden (Ralph Schäfer, Ulrich Noethen)
- Der Spieler (Felicitas Ott, Michael Rotschopf)