Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 239 Seiten |
Thema | : | Junger Mann, Musikbranche, Liebeskummer, Bewältigung |
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch |
Kurzbeschreibung
»Soloalbum« ist ein Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre. 1998 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken
Anfangs lustig, vor allem aufgrund der Sprache, später nervt das Gemecker vom Ich-Erzähler nur noch. Er hält sich für den Tollsten weil er den besten Musikgeschmack hat (Pet Shop Boys!) und beleidigt alle, die diesen nicht teilen. Das Buch lebt von Klischees und Stereotypisierung, hat keinen moralischen Wert und zeigt keine Entwicklung.
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Soloalbum
(Benjamin von Stuckrad-Barre)
(Benjamin von Stuckrad-Barre)
Kiepenheuer & Witsch, 2005, 246 S., 9783462034967
Linktipp: »Liebeskummer« als Thema haben auch
- So lonely (Per Nilsson)
- Heilmittel gegen die Liebe (Ovid)
- Plötzlich Shakespeare (David Safier)
- Liebesroman (Gerhard Henschel)
- Was uns bleibt (Katie Arnold-Ratliff)