Feature

Übersicht
Produktionsfirma | : | SWR |
Länge (Minuten) | : | 54 Minuten |
Thema | : | Bessarabiendeutsche |
Kurzbeschreibung
»Die Bessarabiendeutschen« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2021. Regie führte Benjamin Voßler. Geschrieben wurde es von Benjamin Voßler.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Benjamin Voßler |
Autor | : | Benjamin Voßler |
Komposition | : | Benjamin Voßler |
Inhalt
Bessarabien - klingt ferner als es ist. Im Südosten Europas liegt die Landschaft, ein Streifen zwischen Schwarzem Meer und den Ausläufern des Kaukasus, benannt nach dem walachischen Fürstengeschlecht Basarab. Hier lebten die Vorfahren des Autors Benjamin Voßler. Bessarabiendeutsche. Vor 200 Jahren wurden sie als Siedler von Zar Alexander I. angeworben. Vor 75 Jahren kehrten sie als Flüchtlinge nach Deutschland zurück. In beide Richtungen von Hunger und Hoffnung getrieben. Benjamin Voßler, Jahrgang 1989, folgt ihren Spuren - und entdeckt dabei viel über sich selbst und die Gegenwart.
Linktipp: »SWR« als Produktionsfirma haben auch
- Alte Meister (Heinz Nesselrath, Thomas Holtzmann)
- Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Iris Drögekamp)
- Der Geliebte der Mutter (Urs Widmer)
- Krieg und Frieden (Ralph Schäfer, Ulrich Noethen)
- Der Spieler (Felicitas Ott, Michael Rotschopf)