Buch


Der Niederrhein und die Alten Niederlande

Der Niederrhein und die Alten Niederlande

-Kunst und Kultur im späten Mittelalter-

Barbara Rommé (Hrsg.)

 

34,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
34,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
Produktinformation
Inhaltsverzeichnis
Pressestimmen


Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar (Bd. 9)
Sprache : Niederländisch, Deutsch
Erschienen : 30. 06. 1999
Seiten : 272
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 760 g
ISBN : 9783895342622
Sprache : Niederländisch

Du und »Der Niederrhein und die Alten Niederlande«




Produktinformation


Die Beiträge betten die auf den Niederrhein konzentrierte Ausstellung 'Gegen den Strom – Meisterwerke niederrheinischer Skulptur in Zeiten der Reformation (1500-1550)' in einen größeren kulturgeschichtlichen Kontext ein. Historiker und Kunsthistoriker skizzieren die Rahmenbedingungen für Kunststiftungen und analysieren die Kunst aus dem Rheinland und den Niederlanden. Sie behandeln die Blütezeit der Skulptur dieser Regionen, zwischen denen vielfältige Wechselbeziehungen bestanden. Die aufgrund der heutigen Staatsgrenzen weitgehend in Vergessenheit geratenen historisch gewachsenen kulturellen Zusammenhänge entlang des Rheins werden mit neuem Leben erfüllt.

Inhaltsverzeichnis


Jutta Prieur: Eigentümlichkeiten der klevischen Reformationsgeschichte

Klaus Militzer: Bruderschaften als Auftraggeber für Kunsthandwerker

Sibylle Groß: Zum Werk des Meisters des Muggensturmer Retabels

Barbara Rommé: Die Instandsetzung des Kalkarer Marienleuchters

Christa Schulze-Senger: Die Altarausstattung der St. Nicolaikirche in Kalkar

Reinhard Karrenbrock: Der Klever Bildhauer Dries Holthuys

Henri L.M. Defoer: Enige sculpturen in het Museum Catharijneconvent

Marieke van Vlierden: Het Christoffelbeeld uit Oud-Zevenaar

Ulrich Schäfer: Die Renaissance-Orgel der Kempener Probsteikirche

Ellen Wagner: Monumentale Christophorusstatuen am Niederrhein

Jan W. Klinckaert: Jan Eeerstens van Schayck in Utrecht

Ria De Boodt: Antwerpener Retabelschreine der Spätgotik

Godehard Hoffmann: Antwerpener Retabel im Rheinland

Klaus Leukers: Das Franziskusretabel in den Staatlichen Museen zu Berlin

Mona Annette Schieren: Befragung zur Ausstellung 'Gegen den Strom'

Barbara Rommé / Michael Rief: Addenda zum Katalog 'Gegen den Strom'

Pressestimmen


Den zentralen Gegenstand bildete die Einordnung der Bildschnitzkunst in Kirchen auf dem Gebiet der alten Herzogtümer Kleve, Jülich und Geldern in die kulturhistorische Entwicklung Belgiens, der Niederlande und des Niederrheins. Einmal mehr dokumentiert der Band dabei für den Nordwesten des Alten Reichs die Notwendigkeit und die Tragfähigkeit einer zeitgenössische wie moderne kirchliche und territoriale Grenzen überwindenden Kulturraumforschung. Erfreulich sind Auswahl und Qualität der Abbildungen sowie deren Platzierung in den Beiträgen. Der insgesamt ansprechend gestaltete Band eröffnet aus kunsthistorischer, historischer, restauratorischer und museumsdidaktischer Sicht wichtige Einblicke in Methoden und Stand der Forschung zum niederrheinisch-niederländischen Kulturraum am Beginn der Frühneuzeit.
Johannes Kistenich, in: Perform 2, 2001

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr