Feature

Drei Millionen Einwohner, drei Millionen Wahrheiten
-Freundschaft auf Bosnisch-Barbara Kenneweg (Regie und Autorin)
Übersicht
Produktionsfirma | : | SWR, ORF |
Länge (Minuten) | : | 55 Minuten |
Ort | : | Bosnien-Herzegowina |
Kurzbeschreibung
»Drei Millionen Einwohner, drei Millionen Wahrheiten« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2022. Regie führte Barbara Kenneweg. Geschrieben wurde es von Barbara Kenneweg. Sprecher ist Katja Bürkle.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Barbara Kenneweg | ||
Autor | : | Barbara Kenneweg | ||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Pero, katholischer Kroate, stammt aus Bosnien. Seine Kindheit und Jugend verlebte er gemeinsam mit verschiedenen Ethnien und Religionen. Peros bester Freund, Goran, hatte serbische Eltern. Ein anderer Jugendfreund, Suad, war Bosniak. Die beiden nahmen sich vor, später einmal Trauzeugen füreinander zu werden. Als Suad Claudia heiratete, eine Kroatin, löste Pero sein Wort ein. Doch dann kam der Krieg. Die Kontakte zwischen den Freunden wurden dünner. 30 Jahre nach Ausbruch des Bosnienkrieges besucht Pero die alten Freunde in Wien und Genf.
Linktipp: »SWR« als Produktionsfirma haben auch
- Alte Meister (Heinz Nesselrath, Thomas Holtzmann)
- Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Iris Drögekamp)
- Der Geliebte der Mutter (Urs Widmer)
- Krieg und Frieden (Ralph Schäfer, Ulrich Noethen)
- Der Spieler (Felicitas Ott, Michael Rotschopf)