Feature
Übersicht
Produktionsfirma | : | MDR |
Thema | : | Leipziger Zoo |
Kurzbeschreibung
»Urwald in der Großstadt« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2021. Geschrieben wurde es von Axel Friedrich. Sprecher ist Conny Wolter.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Autor | : | Axel Friedrich | ||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Es war eines der kühnsten Bauprojekte Mitteldeutschlands. Vor genau zehn Jahren wurde im Leipziger Zoo die Zeit zurückgedreht. Nach einem gewaltigen Urknall öffnet das Gondwanaland seine Pforten: Der Urkontinent - ein Dschungel auf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern. Urzeitriesen und Urzeitwesen bevölkern seitdem diese europaweit einzigartige Tropenhalle - ein Regenwald mitten in der Großstadt: verschlungene Pfade, unwegsames Dickicht, gigantische Baumriesen. Niemand konnte vorausahnen, wie gut es gelingen würde, in dieser künstlichen Umgebung einen nahezu natürlichen Lebensraum für fast 170 Tierarten zu simulieren - unter ihnen Schabrackentapire, Zwergflusspferde und Ozelots.
Um all dies zu ermöglichen, betreibt der Zoo einen enormen technischen Aufwand: Eine bis ins kleinste Detail ausgeklügelte Klimatechnik, eine Beregnungsanlage, die vornehmlich nachts ergiebige Regenschauer auf Gondwana niedergehen lässt und eine hocheffiziente Filteranlage, die klare Sicht in künstlichen Seen und Flüssen schafft. Eine Herausforderung, denn die hohe Luftfeuchtigkeit nagt vor allem an den hölzernen Bauten in der Halle. Hier muss ständig nachgebessert und optimiert werden.
Die Reportage blickt hinter die Kulissen eines Leipziger Kontinents, der zwar erst seit zehn Jahren besteht - seine Besucher aber 150 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit versetzt.
Linktipp: »2021« als Erscheinungsjahr haben auch
- Wo der Wolf lauert (Milena Karas)
- Peter Schlemihls wundersame Geschichte (Achim Gertz)
- Der glückliche Tod (Heiner Schmidt)
- Die Rebellion (Christian Brückner)
- Die kleine Komödie (Christiane Hörbiger)