Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Novelle |
: | Offizier | |
besprochen | : | Das Literarische Quartett |
Umfang | : | ca. 122 Seiten |
Thema | : | Glücksspiel, Schulden |
Ort | : | Wien |
Verlag | : | aufbau, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Manesse Verlag, Reclam-Verlag, S. Fischer Verlag, Tredition |
Produktreihe | : | Taschenbibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Spiel im Morgengrauen« ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler. 1926 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Verfilmungen
Vertonungen
Sendungen
lieferbare Ausgaben
Spiel im Morgengrauen
(Arthur Schnitzler)
(Arthur Schnitzler)
Reclam-Verlag, 2006, 135 S., 9783150184288
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Schulden« als Thema haben auch
- Der Kirschgarten (Anton Tschechow)
- Zum Roten Esel (Georges Simenon)
- Das Haus der sieben Mädchen (Georges Simenon)
- Das Schicksal der Malous (Georges Simenon)
- Hochzeit in Poitiers (Georges Simenon)