Übersicht
Epoche | : | Antike |
Originalsprache | : | Altgriechisch |
Genre | : | Komödie |
Thema | : | Sophismus, Schulden |
Person | : | Sokrates |
Ort | : | Athen |
Zeit | : | 5. Jh. v. Chr. |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Verlag | : | Artemis & Winkler Verlag, aufbau, Reclam-Verlag |
Produktreihe | : | Bibliothek der Weltliteratur (BDW) |
Kurzbeschreibung
»Die Wolken« ist ein Theaterstück von Aristophanes. 432 v. Chr. wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Diener des Strepsiades
Schüler des Sokrates
Zwei Schüler Sokrates
Der Gerechte, Der Ungerechte (Personidikationen der beiden sophistischen 'Logoi')
Pasias, Amynias (athenische Bürger, Gläubiger des Strepsiades)
Sokrates
Pheidippides, sein Sohn
Strepsiades, ein alter Bauer
Ein Knecht des Strepsiades
Chor der Wolken
zwei Zeugen
Schüler des Sokrates
Zwei Schüler Sokrates
Der Gerechte, Der Ungerechte (Personidikationen der beiden sophistischen 'Logoi')
Pasias, Amynias (athenische Bürger, Gläubiger des Strepsiades)
Sokrates
Pheidippides, sein Sohn
Strepsiades, ein alter Bauer
Ein Knecht des Strepsiades
Chor der Wolken
zwei Zeugen
»Ein wahres Elend, der verdammte Krieg!«
Stichworte: Krieg
Übersetzung
Ludwig Seeger (1848)
Otto Seel, Inga Moore (1963)
Walter Hofmann (1967)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Schulden« als Thema haben auch
- Der Kirschgarten (Anton Tschechow)
- Zum Roten Esel (Georges Simenon)
- Das Haus der sieben Mädchen (Georges Simenon)
- Das Schicksal der Malous (Georges Simenon)
- Hochzeit in Poitiers (Georges Simenon)