Person

Antonio Tabucchi
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller, Drehbuchautor |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Antonio Tabucchi war ein Schriftsteller und Drehbuchautor. Er wurde 1943 in Vecchiano geboren und verstarb 2012 und 2013 in Lissabon.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- aufgewachsen im norditalienischen Vecchiano
- Studium der Geisteswissenschaften in Paris und Pisa
- 1969 Abschluss des Studiums
- 1970 Heirat mit Maria José de Lancastre, sie hatten zwei Kinder
- 1973 Professor für portugiesische Sprache und Literatur an der Universität Genua
- 1983 Reise nach Lateinamerika und Indien
- wohnt sechs Monate im Jahr in Lisbon, den Rest verbringt er in der Toskana
- er unterrichtet in Siena portugiesische Literatur
Weiteres
- 2007 Ehrendoktorat der University of Liège
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Theater | Erzählung | ||
1975 | Piazza d'Italia | Roman | |
1983 | Die Frau von Porto Pim | Kurzgeschichtensammlung | |
1984 | Indisches Nachtstück | Roman | |
1985 | Kleine Mißverständnisse ohne Bedeutung | Erzählung | |
1986 | Der Rand des Horizonts | Roman | |
1990 | Wer war Fernando Pessoa? | ||
1991 | Der schwarze Engel | Erzählung | |
1992 | Träume von Träumen | ||
1992 | Lissabonner Requiem | Roman | |
1994 | Erklärt Pereira | Roman | |
1997 | Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro | Roman | |
1998 | Die letzten drei Tage des Fernando Pessoa | Erzählung | |
2001 | Es wird immer später | Roman | |
2004 | Tristano stirbt | Roman | |
2009 | Der Kreis | Erzählung |
Filmografie
1989 | Nächtliches Indien | Drehbuch | Filmdrama | |
1995 | Erklärt Pereira | Drehbuch | Filmdrama |
Links
Antonio Tabucchi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)