Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 351 Seiten |
Thema | : | Quantenteleportation, Quantenverschränkung, Quantentheorie |
Kurzbeschreibung
»Einsteins Spuk« ist ein Sachbuch von Anton Zeilinger. 2005 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken
»Tatsächlich haben Physiker Situationen entdeckt, in denen ein Signal schneller als mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden kann, aber in all diesen Situationen wird keine Information übertragen, die vom Empfänger ohne weitere Information verstanden werden kann und die dazu benutzt werden könnte, die Vergangenheit zu ändern. In mehreren Anwendungen der quantenphysikalischen Verschränkung ist dies tatsächlich der Fall, so etwa auch in der Teleportation.«
Aktion:
»Offenbar hat das, was wir im Prinzip über die Welt sagen könnten, einen wesentlichen Einfluss darauf, was Wirklichkeit ist.«
Aktion:
Übersetzung
Friedrich Griese (2007)
Linktipp: »2005« als Erscheinungsjahr haben auch
- A Long Way Down (Nick Hornby)
- Der Zahir (Paulo Coelho)
- Der Vorhang (Milan Kundera)
- Dichterloh (A. J. Weigoni)
- Die Vermessung der Welt (Daniel Kehlmann)