Person

Antal Szerb
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Ungarisch |
Kurzbeschreibung
Antal Szerb ist ein Autor. Er wurde 1901 in Budapest geboren. Bekannte Werke sind »Reise im Mondlicht«, »Die Pendragon-Legende« und »In der Bibliothek«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines vom Judentum in den Katholizismus konvertierten Kaufmanns
- 1901 katholische Taufe
- 1919 Abitur
- 1919 Philologiestudium an der Universität Graz
- 1920 Rückkehr nach Budapest
- 1920 Hungaristik-, Germanistik- und Anglistikstudium an der Universität in Budapest
- 1924 Promotion
- 1924-1929 Leben in Italien und Frankreich
- ab 1929 an einer höheren Lehranstalt für kaufmännische Berufe
- 1933 Vorsitzender der Literaturwissenschaftichen Gesellschaft Ungarns
- 1937 Literaturprofessor an der Universität
- Reisen nach England, Paris und Italien
- 1944 Internierungslager Balf/West-Ungarn
- 1945 Ermordung und Beerdigung in einem Massengrab
1934 | Die Pendragon-Legende | Roman | ||
1935 | In der Bibliothek | |||
1937 | Reise im Mondlicht | Roman |
Reise im Mondlicht
(Norbert Schaeffer)
(Norbert Schaeffer)
Susanna Großmann-Vendrey (1 Übersetzung)
Christina Viragh (1 Übersetzung)
Antal Szerb im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Ungarn« als Sterbeland haben auch
- Esterhazy, Peter (1950-2016)
- Ady, Endre (1877-1919)
- Madách, Imre (1823-1864)
- Arany, Janos (1817-1882)
- Kosztolányi, Dezső (1885-1936)