Feature


Der Bildungsbürger

Der Bildungsbürger

-Dead or alive?-

Andreas Trojan

 



Übersicht


Produktionsfirma : BR
Thema : Bildungsbürgertum

Kurzbeschreibung


»Der Bildungsbürger« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2021. Geschrieben wurde es von Andreas Trojan.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Autor : Andreas Trojan


Inhalt


'Wanted dead or alive' – Solch Steckbriefe kennt man aus den klassischen Western. Da werden ganz harte Jungs gesucht. So schlimm steht es um den deutschen Bildungsbürger sicher nicht. Doch gibt es diesen Phänotyp überhaupt noch?
Wer Bildung hat, der hat auch Zeit. Und schafft sich 'kulturelles Kapital', wie der französische Soziologe Pierre Bourdieu festhält. Bildung ist auch 'Kapital' und lässt sich verwerten – heute genauso wie früher. Für den italienischen Literaturwissenschaftler Franco Moretti hat der 'Bourgeois' nicht nur Arbeit und Effizienz kultiviert, sondern auch den kulturellen Komfort. Ist es verwerflich, wenn man sich kulturellen Komfort erarbeitet? Eines ist aber klar: Der klassische Bildungsbürger ist nicht mehr. Doch in zeitgemäßen Formen ist er durchaus lebendig. Der Autor Ernst-Wilhelm Händler kennt ihn, ebenso der Jurist Georg Oswald, der Verleger Jo Lendle, die Historikerin Dana von Suffrin und der Gymnasiallehrer Jürgen Bulla. Sie alle betreiben die Schriftstellerei. Und in diesem Metier schüttelt man zuzeiten die Hand des Bildungsbürgers. Man muss ihn ja nicht gleich umarmen.


Linktipp: »2021« als Erscheinungsjahr haben auch