Übersicht
Verlag |
: |
Rowohlt Verlag |
Sprache |
: |
Deutsch |
Erschienen |
: |
08. 03. 2022 |
Seiten |
: |
144 |
Einband |
: |
Gebunden |
Höhe |
: |
205 mm |
Breite |
: |
125 mm |
ISBN |
: |
9783498002930 |
|
Du und »Eine Liebe in Pjöngjang«
Enthaltene Werke
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Andreas Stichmann, 1983 in Bonn geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Für den Erzählungsband «Jackie in Silber» (2008) sowie die Romane «Das große Leuchten» (2012) und «Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk» (2017) erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem den Hamburger Förderpreis für Literatur, den Clemens-Brentano-Preis, den Kranichsteiner Literaturförderpreis und den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis. Andreas Stichmann hat zwei Kinder. Er lebt in Berlin, von wo aus er Südostasien und zuletzt Nordkorea bereiste. «Eine Liebe in Pjöngjang» (2022), sein dritter Roman, war für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Novalis in Nordkorea - Andreas Stichmann hat sich den fremdschönsten Roman dieses Bücherfrühlings ausgedacht."Eine Liebe in Pjöngjang" ist eine beglückende Leseerfahrung, ein Text, der federleicht, melancholisch und smart von der Erfahrung des komplett anderen erzählt ... Andreas Stichmann ist ein großer Erzähler.Dieses Longlist-Buch haben wir in der Shortlist vermisst.Das reinste Lesevergnügen.Der unmögliche Sprung in das Bewusstsein einer Fremden gelingt der entflammten Erzählerin (und damit dem Autor) im utopischen Zustand romantischer Verschmelzung, in einer mit- und hinreißenden Sprache der Liebe.Glaubwürdig und von enormer Einfühlungskraft. In diesem Roman stimmt jeder Satz.Eine sehr sehr delikate, wunderbare Liebesgeschichte, in der sich Liebe und Zweckmäßigkeit auf eigentümliche Art verquicken: ohne dass das eine das andere abwertet. (Ijoma Mangold)Stichmann schildert diese Amour fou mit einer Sprache, die sich ebenfalls in Grenzregionen vorwagt und trotzdem unerwartet heitere, ja komische Momente hat ... Ein hinreißender Roman.Stichmann nutzt das Ferne, Fremde des Sujets, um eine romantische Erzählung daraus zu machen, mithilfe dichter Leitmotivik und literarischer Anspielungen, die ins Seelenleben der Figuren hineinführen. Feine Spuren von Goethe enthält dieser Text und auch von Thomas Manns später Erzählung von der Betrogenen. Und gerade das macht die Lesbarkeit dieses Textes aus! Lebte Ludwig Tieck noch, er würde heute ähnlich schreiben. Die Psychologie hat hier (wieder) mit Literatur zu tun und leitet sich nicht aus konsensfähigen Thesen ab. Genau so wird das Erzählen (wieder) lebendig.Hier also die ihrer Vergangenheit entfremdete Deutsche, da die Nordkoreanerin, die im Klischee der Fremden nicht aufgeht. In dieser verdoppelten Komplizierung eröffnet sich für die beiden Frauen ein intimer Raum, in dem alles möglich scheint ... Wohin das am Ende führt, ist gar nicht der Punkt. Der an Beobachtungen und Schönheiten reiche Weg ist das Ziel.Wie all seine Bücher verblüfft Stichmanns dritter Roman durch seine Fähigkeit, Atmosphäre durch Aussparungen herzustellen ... Eine Geschichte, die vor Charme und Leichtigkeit schwebt.„Eine Liebe in Pjöngjang“ erzählt großartig von einer Liaison im toten Winkel der Welt ... Eines der besten Bücher der Saison.Eine unsentimentale und sehr gefühlvolle Liebesgeschichte ... Hervorragend.Auf so virtuose, kluge, kunstvolle Art wurde lange Zeit keine Liebesgeschichte mehr geschrieben.Eine kurzweilige Lovestory vor ungewöhnlicher Kulisse.