Übersicht
Produktionsfirma | : | MDR |
Länge (Minuten) | : | 29 Minuten |
Thema | : | Kohlebergbau |
Kurzbeschreibung
»Klang der Kohle« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2020. Regie führte Andreas Meinetsberger. Geschrieben wurde es von Lorenz Hoffmann.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Andreas Meinetsberger |
Autor | : | Lorenz Hoffmann |
Inhalt
Wie klingt das Ende einer Epoche? Nostalgisch nach scheppernden Kohleschütten und klackenden Briketts im Connewitzer Altbau? Unbeirrbar malmend und mahlend wie die Schaufelräder der Bagger im Tagebau Schleenhain? Sanft wie Wellen auf dem gefluteten Restloch Cospudener See? Am Anfang war Kettenrasseln, Förderkörbe, die im Tiefbauschacht Dölitz schwarzbraunen Rohstoff nach oben holten. Das energiehungrige Leipzig schrie danach und der Puls einer ganzen Industrie-Region schlug über ein Jahrhundert lang im Takt der Spitzhacken, Förderbänder, Kohlemühlen, Kraftwerksturbinen. 2038 wird Schluss sein mit der Kohle auch in Leipzig. Die Tagebau-Kumpels murren, Fridays For Future stampfen ungeduldig mit den Füßen. Es knirscht in der Region.
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)