Buch


Vertrauen durch kommunikationsintendiertes Handeln

Vertrauen durch kommunikationsintendiertes Handeln

-Eine grundlagentheoretische Diskussion in der Betriebswirtschaftslehre mit Gestaltungsempfehlungen für die Versicherungswirtschaft-

Andreas Bittl

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
Autorinformation
Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : Versicherung und Risikoforschung (Bd. 32)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 11. 12. 1997
Seiten : 306
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 422 g
ISBN : 9783409188326

Du und »Vertrauen durch kommunikationsintendiertes Handeln«




Autorinformation


Dr. Andreas Bittl ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft (Prof. Dr. Elmar Helten) der Universität München.

Inhaltsverzeichnis


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Themenabgrenzung und Vorgehensweise.- 2 Kommunikation als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 2.1 Verständnis und Bedeutung der Kommunikation im allgemein betriebswirtschaftlichen sowie speziell versicherungsbetrieblichen Schrifttum.- 2.2 Wissenschaftstheoretische Überlegungen als konzeptionelle Basis zur Beurteilung des vorherrschenden Kommunikationsverständnisses.- 2.3 Die Berücksichtigung zwischenmenschlicher Kommunikation in der Betriebswirtschaftslehre.- 3 Theoretische Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation.- 3.1 Kommunikation als wissenschaftlicher Forschungsgegenstand.- 3.2 Konzeption eines Modells zwischenmenschlicher Kommunikation.- 3.3 Vertrauensgenese auf der Basis kommunikationsintendierten Handelns.- 4 Konkretisierung und Gestaltungsvorschläge hinsichtlich einer nachfragerbezogenen Vertrauenskonstituierung im Rahmen unternehmerischer Tätigkeiten.- 4.1 Vertrauen als Gegenstand betriebswirtschaftlichen Forschungsinteresses.- 4.2 Spezifizierung des Vertrauensphänomens aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- 4.3 Beispielhafte Erläuterung und Gestaltungsvorschläge für die Umsetzung der Grundsätze der Nondiskrepanz in der Versicherungswirtschaft.- 5 Zusammenfassung.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr