Buch
Unarten
-Kleist und das Gesetz der Gattung-Andrea Allerkamp; Matthias Preuss; Sebastian Schönbeck (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | Lettre |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 04. 2019 |
Seiten | : | 330 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 513 g |
ISBN | : | 9783837635003 |
Illustrationen | : | zahlr. Abb. |
Produktinformation
Im Umgang mit Gattungen zeigen sich Konventionalität und Rebellion, Opportunismus und Widerständigkeit, Normativität und Anarchie des Schreibens. Vor dem Hintergrund der Gattungsfrage versammelt dieser Band kultur- und literaturwissenschaftliche Annäherungen an Kleist. Gattung wird in den Beiträgen nicht allein literaturgeschichtlich verstanden, sondern als philosophische, anthropologische, biologische, ästhetische und politische Kategorie diskutiert. Dabei rücken Figuren der Transgression, Restitution und Inkorporation von Ordnungssystemen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Kleist verleiht der Gattungsfrage um 1800 ein neues Gewicht.
Pressestimmen
»Insgesamt ist der Band ein innovativer Beitrag zur Kleist-Forschung, der bestehende Gattungsdiskussionen weiterführt und nicht zuletzt die besondere Rolle der Tiere in Kleists Werk angemessen berücksichtigt.«»Ein elaborierter und theoretisch hoch reflektierter Sammelband.«Besprochen in:Das Argument, 332 (2019), Gerhard Bauer