Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Thema | : | Liebe, Einsamkeit |
Ort | : | Paris |
Zeit | : | 1789, Französische Revolution |
Verlag | : | Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung |
Buchreihe | : | Sammlung Dieterich |
Kurzbeschreibung
»Morgenröte« ist eine Erzählung von Anatole France. 1884 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Am Tag der Erstürmung der Bastille geht der junge bürgerliche Germain spazieren und findet sich schließlich bei der jungen verträumten Witwe Sophie ein. Bald gesellen sich ihr Nachbar, ein älterer Schriftsteller, und ein ebenfalls älterer Arzt hinzu. Man unterhält sich über das revolutionäre Ereignis und über die Folgen für die Menschheit. Später gesteht Germain Sophie seine Liebe, wovon sie scheinbar unbeeindruckt bleibt.
Kurzkritiken












Übersetzung
Irmgard Nickel (1975)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Einsamkeit« als Thema haben auch
- Die Hundeblume (Wolfgang Borchert)
- Plattform (Michel Houellebecq)
- Ausweitung der Kampfzone (Michel Houellebecq)
- Alle Menschen sind sterblich (Simone de Beauvoir)
- Der Steppenwolf (Hermann Hesse)