Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Umfang | : | ca. 162 Seiten |
Ort | : | Tokio, Japan |
Zeit | : | 1989 |
Verlag | : | Diogenes Verlag |
Kurzbeschreibung
»Der japanische Verlobte« ist ein Roman von Amélie Nothomb. 2007 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Amélie Nothomb verbrachte ihre ersten fünf Lebensjahre in Japan. "Die japanische Verlobte" erzählt das erste Jahr in Japan nach ihrer Rückkehr im Alter von 21 Jahren. Um Japanisch zu lernen bietet sie Französischunterricht an und lernt so den zwanzigjährigen Rinri kennen. Schon bald entspinnt sich zwischen beiden mehr als nur ein Lehrer-Schüler-Verhältnis.
Ihre Begeisterung für das Land, die Erfahrungen mit der kulturellen Differenz sowie das Freud und Leid an der Liebe nehmen den breitesten Raum des Romans ein.
Ihre Begeisterung für das Land, die Erfahrungen mit der kulturellen Differenz sowie das Freud und Leid an der Liebe nehmen den breitesten Raum des Romans ein.
Kurzkritiken












»Ein Mensch, der einmal wichtig war, ist immer wichtig.«
Übersetzung
Brigitte Große (2010)
(2010)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der japanische Verlobte
(Amélie Nothomb)
(Amélie Nothomb)
Diogenes Verlag, 2012, 176 S., 9783257241518
Der japanische Verlobte
(Amélie Nothomb)
(Amélie Nothomb)
Diogenes Verlag, 2010, 162 S., 9783257067460
gebraucht ab 4,00 €
Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)