Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Umfang | : | ca. 131 Seiten |
Thema | : | Bosheit, Erwachsenwerden, Freundin |
Ort | : | Brüssel |
Verlag | : | Diogenes Verlag |
Kurzbeschreibung
»Böses Mädchen« ist ein Roman von Amélie Nothomb. 2003 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Antichrista
Die 16jährige Blanche, ein stilles, unauffälliges Mädchen, Bücherwurm und Mauerblümchen, kann es kaum glauben, als die beliebte, perfekte Christa, gemeinhin der Liebling der Uni, ausgerechnet sie anspricht.
Innerhalb kürzester Zeit entwickelt sich aus der anfänglichen Freundschaft ein sagenhaftes Netz aus Lügen, Manipulation und Bosheit, welches Christa geschickt webt und gegen Blanche verwendet.
Nur Blanche durchschaut das falsche Spiel und verfällt nicht Christas Zauber.
Innerhalb kürzester Zeit entwickelt sich aus der anfänglichen Freundschaft ein sagenhaftes Netz aus Lügen, Manipulation und Bosheit, welches Christa geschickt webt und gegen Blanche verwendet.
Nur Blanche durchschaut das falsche Spiel und verfällt nicht Christas Zauber.
Kurzkritiken












böse, mitreißende geschichte einer "freundschaft", die auf manipulation und lügen basiert. sehr gut geeignet für junge, heranwachsende personen, 14-18 rum... man fühlt aufjedenfall mit und wird manchmal sogar zornig....
»Narzißmus erschien mir nicht verdammenswert, sofern er nicht den Blick auf andere verstellte. Allmählich musste ich erkennen, dass für Antichrista Liebe ein rein reflexives Phänomen war: ein Pfeil, der von ihr ausging, um wieder zu ihr zurückzukehren - die kleinste archée der Welt. Wie konnte man mit einer so geringen Reichweite leben?«
(Blanche) / S. 105
Stichworte: Liebe, Narzissmus
Aktion:Übersetzung
Brigitte Große (2005)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Linktipp: »Brüssel« als Ort haben auch
- Der Untermieter (Georges Simenon)
- Villette (Charlotte Brontë)
- Der Aristokrat (Ernst Weiß)
- Die Todesstrafe (Georges Simenon)
- Die Hauptstadt (Robert Menasse)