Übersicht
Originalsprache | : | Altgriechisch |
Umfang | : | ca. 177 Seiten |
Verlag | : | Artemis & Winkler Verlag |
Kurzbeschreibung
»Weinlieder« ist ein literarisches Werk von Alkaios von Lesbos.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
»Ein Spiegel ist der Wein den Menschen.«
(οἶνος γὰρ ἀνθρώπω δίοπτρον.)
Stichworte: Wein, Erkenntnis
Aktion:»Nicht soll den Sinn man hängen an Not und Leid.
Was fruchtet es, ob du dich auch sorgst und härmst?
Das beste Mittel, Freund, bleibt immer,
Wein sich zu holen und froh zu zechen.«
Was fruchtet es, ob du dich auch sorgst und härmst?
Das beste Mittel, Freund, bleibt immer,
Wein sich zu holen und froh zu zechen.«
(οὐ χρῆ κάκοισι θῦμον ἐπιτρέπην,
προκόψομεν γὰρ οὐδὲν ἀσάμενοι,
ὦ Βύκχι, φαρμάκων δ' ἄριστον
οἶνον ἐνεικαμένοις μεθύσθην)
προκόψομεν γὰρ οὐδὲν ἀσάμενοι,
ὦ Βύκχι, φαρμάκων δ' ἄριστον
οἶνον ἐνεικαμένοις μεθύσθην)
Übersetzung
Max Treu (1952)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Altgriechisch« als Originalsprache haben auch
- Die Perser (Aischylos)
- Der gefesselte Prometheus (Aischylos)
- Die Schutzflehenden (Aischylos)
- Medea (Euripides)
- Antigone (Sophokles)