Übersicht
Produktionsfirma | : | ORF |
Länge (Minuten) | : | 39 Minuten |
Thema | : | Unterwegs |
Ort | : | San Francisco |
Kurzbeschreibung
»On the road« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2018. Geschrieben wurde es von Alfred Koch. Sprecher sind u.a. Alfred Koch, Cornelius Obonya und Otto Klemens.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Autor | : | Alfred Koch | ||||||||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
'Hätte Jack Kerouac nicht 'On the road' geschrieben, hätte es die Doors nie gegeben, meint deren Keyboarder, Ray Manzarek. 'Kerouac hat mich inspiriert', gesteht auch Bob Dylan und Jerry Garcia von den Grateful Dead bekennt: 'Ich weiß nicht, ob ich je den Mut gehabt hätte, aus meinem Leben etwas Besonderes zu machen, wenn Kerouac nicht die Tür dazu geöffnet hätte'.
Jack Kerouac, die Ikone der Beat-Generation, starb 1969 in Florida. Mit 'On the road' hatte der Schriftsteller 1957 das biedere Amerika schockiert. Mit einem Roman, der das wilde ungezügelte Leben junger Leute beschreibt. Die Romanhelden (Neal Cassidy, Allen Ginsburgh, William Burroughs und Jack Kerouac) fahren kreuz und quer durch die USA - per Anhalter, mit dem eigenen Auto oder mit dem Greyhound-Bus. New York, Chicago, Denver, San Francisco sind Stationen auf der Suche nach 'Erfahrungen'. Die Schnelligkeit, aber auch Sex und Drogen versetzen sie in einen Rausch. In den 60er Jahren wird 'On the road' zum Kultbuch und Inbegriff eines neuen Lebensgefühls.
Mit 'On the road' auf dem Beifahrersitz macht sich Jahrzehnte später Alfred Koch auf den Weg quer durch Amerika.
Linktipp: »2018« als Erscheinungsjahr haben auch
- Ein Tag länger als ein Leben (Uwe Friedrichsen)
- Die Schlafwandler (Peter Lieck)
- Sturmhöhe (Gert Westphal)
- Preußens Luise (Bernt Hahn)
- Herzog (Werner Wölbern)