Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | SWR, SRF |
Literaturvorlage | : | Über allem war Licht |
Länge (Minuten) | : | 55 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Über allem war Licht« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2020. Regie führte Alexander Schuhmacher. Sprecher sind u.a. Mario Fuchs, Julka Duda und Graziella Rossi.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Alexander Schuhmacher | ||||||||||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Alexander Schuhmacher | ||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Eine Frau wird geschlagen und schlägt zurück. Ist es Notwehr? Oder das Resultat einer toxischen Dreiecksbeziehung, in die sie sich verstrickt hat? Die Folgen jedenfalls sind tödlich. Magda Woitzuck erzählt dieses Drama aus der Provinz so spannend, dicht und wahr, als wäre es ein Krimi von Simenon.
Als Rosa und Milo, der beste Freund ihres Mannes, sich ineinander verlieben, gilt ihre grösste Sorge zunächst der Geheimhaltung dieser Liebe. Sie leben in einer kleinen Ortschaft, sie müssen vorsichtig sein und verbringen ihre gemeinsame Zeit im Wald. Kostbare Stunden im Verborgenen, die umso leidenschaftlicher und verzweifelter werden, als Milo begreift, in welcher Gefahr Rosa lebt: Hans, ihr Ehemann, ist gewalttätig. Aber Rosa will Hans nicht verlassen, und bald lastet diese Weigerung schwer auf Milo. Immer tiefer gerät Rosa in einen verhängnisvollen Sog aus Lust und Gewalt, der eine Entscheidung zwischen den beiden Männern unmöglich macht. Doch dann geraten die Dinge ausser Kontrolle. Rosa meldet Hans als vermisst, die Polizei beginnt mit der Suche. Währenddessen Milo die Leiche nach Slowenien transportiert …
Linktipp: »Literaturbearbeitung« als Stichwort haben auch
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Baudolino (Leonhard Koppelmann)
- Leonce und Lena (Gert Westphal)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Theodor Steiner)
- Die Leute von Seldwyla (Christian Brückner, Heiner Schmidt, Wolf Euba, Schlott Erns)