Hörspiel


Das neue Vertrauen

Das neue Vertrauen

Aline Bender (Text)
Alex Schaad (Text und Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : BR
Literaturvorlage : Das neue Vertrauen
Länge (Minuten) : 53 Minuten

Kurzbeschreibung


»Das neue Vertrauen« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 07. März 2021. Regie führte Alex Schaad. Sprecher sind u.a. Omid Memar, Clemens Nicol und Katja Schild.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Alex Schaad
Hörspielbearbeitung : Katharina Agathos
Komposition : Richard Ruzicka
Sprecher :
Dimitrij Schaad Michael Gewa
Vanessa Eckart Larissa
Ulrich Wessel Harald Richter
Patrick Finger
Lilly Forgach
Sebastian Fritz
Finjo Gollner
Thomas M. Meinhardt
Omid Memar
Clemens Nicol
Katja Schild
Karin Schuhmacher
Gudrun Skupin
Jakob Tögel


Literaturvorlage


Das neue Vertrauen
Das neue Vertrauen
(Aline Bender, Alex Schaad)




Inhalt


Der junge Lehrer Michael Gewa bekommt eine rätselhafte Nachricht − Das Unternehmen ’b.good’ stellt ihm aufgrund seines digitalen Fußabdrucks ein Rating aus. Eine Art SCHUFA-Auskunft über seine Persönlichkeit, seine beruflichen Fähigkeiten und über seine Beziehung. Als das Rating online veröffentlicht wird, entsteht ein Flächenbrand und er muss um seinen Ruf kämpfen. Auch Gewas Lebensgefährtin Larissa, eine aufstrebende Unternehmensberaterin, bekommt ein Rating. Die veröffentlichten Daten drohen das Paar zu spalten. Wem kann es vertrauen? Dem Menschen oder der Maschine, die scheinbar mehr über ihn weiß? „Ein heute geborenes Kind wird nicht mehr wissen, was Privatleben ist“ – warnte Edward Snowden 2013. Werden wir mehr und mehr zum gläsernen und steuerbaren Wesen? Oder sind wir das schon und bemerken es nur noch nicht? Was im ersten Moment nach einer Big Data Dystopie klingt, ist längst Realität. Wir leben im Zeitalter der permanenten Durchleuchtung und Transparenz.


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch