Person

Albert Schweitzer
Übersicht
Beruf | : | Arzt, Theologe, Philosoph, Autor |
Kurzbeschreibung
Albert Schweitzer war ein Arzt, Theologe, Philosoph und Autor. Er wurde 1875 in Kaysersberg geboren und verstarb 1965 in Lambaréné.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1928 | Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main | ||||
1951 | Johann-Peter-Hebel-Preis |
1951 | Friedenspreis des Dt. Buchhandels |
Biographie
- 1880-1884 Besuch der Volksschule in Günsbach
- 1885 Besuch der Realschule in Münster/Oberelsass
- 1885-1893 Gymnasium in Mühlhausen/Oberelsass
- ab 1893 Studium der Theologie und Philosophie in Strassburg
- 1898 Studium an der Pariser Sorbonne
- 1899 Studium in Berlin (u. a. bei Adolf von Harnack), Promotion an der Strassburger Universität zum Dr. phil
- 1900 Promotion zum Dr. theol.
- 1902 Habilitation an der Universität Strassburg
- 1903-1906 Direktor des Thomasstiftes in Strassburg
- 1905 angeregt von einem Artikel über die Lage in Gabun Entschluss, Tropenarzt zu werden
- 1905-1912 Medizinstudium
- 1912 Heirat mit Helene Bresslau
- 1913 Promotion zum Dr. med.
- 1913-1917 Arbeit als Tropenarzt in Lambarene, Errichtung eines Spitals
- 1917-1918 Internierungslager in Bordeaux
- Vorlesungen und Konzert in vielen Ländern Europas
- 1924-1927 Wiederaufbau und Vergrößerung des Spitals in Lambarene
- 1927-1929 Vorlesungen und Konzert in vielen Ländern Europas
- 1929-1932 dritter Aufenthalt in Lambarene
- 1933-1934 vierter Aufenthalt in Lambarene
- 1934 Hibbert-Vorlesungen in Oxford über "Das religiöse Monent in der modernen Kultur", Gifford-Vorlesungen in Edinburgh über "Das Problem der Naturtheologie in der modernen Kultur" und "Die Religion in der modernen Kultur"
- 1939 -1948 siebter Aufenthalt in Lambarene
- Vortragsreisen und Arbeit in seinem Spital wechseln sich 1960-1965 vierzehnter Aufenthalt in Lambarene und weiterer Ausbau des Spitals
Bibliografie
1908 | Johann Sebastian Bach | Sachbuch | |
1921 | Zwischen Wasser und Urwald | ||
1923 | Kultur und Ethik | ||
1931 | Aus meinem Leben und Denken | Sachbuch |
»Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.«
Stichworte: Glück
Aktion:»Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter: Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.«
Aktion:
»Humanität besteht darin, dass niemals ein Mensch einem Zweck geopfert wird.«
Stichworte: Humanität
Aktion:»Wir stehen vor der Aufgabe, unsere Zeit zu verändern, unsere Kultur wiederzugewinnen, den Geist der Zeit umzugestalten.«
Aktion:
»Auf die Füße kommt unsere Welt erst wieder, wenn sie sich beibringen lässt, dass ihr Heil nicht in Maßnahmen, sondern in neuen Gesinnungen besteht.«
Stichworte: Geisteshaltung
Aktion:Links
Albert Schweitzer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Theologe« als Beruf haben auch
- Naumann, Friedrich (1860-1919)
- Herder, Johann Gottfried (1744-1803)
- Kierkegaard, Søren (1813-1855)
- Silesius, Angelus (1624-1677)
- Gerhardt, Paul (1607-1676)