Albert Anker ist ein Maler. Er wurde 1831 in Ins geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Die kleinen Strickerinnen«, »Die Kinderkrippe« und »Die Dorfschule von 1848«.
- zweites von drei Kindern von Samuel Anker (Tierarztes) und Marianne Elisabeth Gatschet
- Besuch der Schule in Neuchâtel
- 1845 bis 1848 Zeichenunterricht bei Louis Wallinger in Neuenburg
- 1847 Tod seiner Mutter und des Bruders Rudolf
- 1849 Besuch des Gymnasiums in Bern
- 1851 Matura
- Mitglied des Schweizerischen Zofingervereins
- Theologiestudium an der Universität Bern
- September 1851 Reise nach Paris
- Juni 1852 Tod der Schwester Louise
- 1852 bis 1854 Fortsetzung des Theologiestudiums an der Universität Halle
- Herbst 1854 Umzug nach Paris
- Schüler des Waadtländer Klassizisten Charles Gleyre
- 1855 bis 1860 Besuch der Ecole Impériale et Spéciale des Beaux-Arts
- ab 1856 Teilnahme an Turnus-Ausstellungen des Schweizerischen Kunstvereins
- 1856 Aufenthalt in der Bretagne
- 1858 Aufenthalt im Schwarzwald
- 1859 bis 1885 Teilnahme am Pariser Salon
- 1860 Tod des Vaters
- übernahm das elterliche Wohnhaus in Ins
- 1861 Italienreise
- 1862 bis 1890 verbringt regelmässig den Sommer in Ins und den Winter in Paris
- 1864 Heirat mit Anna Ruefli aus Biel (6 Kinder)
- 1866 Mitglied der 'Gesellschaft Schweizerischer Maler und Bildhauer'
- 1870 bis 1874 Mitglied des Großen Rates des Kantons Bern
- 1878 Mitorganisator der Schweizer Abteilung an der Pariser Weltausstellung
- 1889 Wahl in die Eidgenössische Kunstkommission
- 1890 Aufgabe seines Wohnsitzes in Paris
- Studienreisen ins Emmental
- 1891 bis 1901 Mitglied der Eidgenössischen Kommission der Gottfried Keller-Stiftung
- September 1901 schwerer Schlaganfall, Lähmung seiner rechten Hand
Kunstmuseum Bern (8)
Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten (Winterthur) (3)
Kunstmuseum Basel (3)
Kunsthaus Zürich (1)
»Albert Anker« als Person auf Kunstwerken
Linktipp: »1910« als Todesjahr haben auch