Buch


Frieden durch Kommunikation

Frieden durch Kommunikation

-Das System Genscher und die Entspannungspolitik im Zweiten Kalten Krieg 1979–1982/83-

Agnes Bresselau von Bressensdorf

 

54,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : De Gruyter Oldenbourg
Buchreihe : Studien zur Zeitgeschichte (Bd. 88)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 27. 05. 2015
Seiten : 393
Einband : Gebunden
Gewicht : 723 g
ISBN : 9783110404647
Illustrationen : 13 b/w and 7 col. ill., 1 Faltkarte
Altersempfehlung : 17-17

Du und »Frieden durch Kommunikation«




Autorinformation


Agnes Bresselau von Bressensdorf, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

Produktinformation


Wie funktioniert Entspannungspolitik in internationalen Krisenzeiten? Ende der 1970er Jahre stand Bundesaußenminister Genscher vor der Herausforderung, das Prestige-Projekt der sozial-liberalen Koalition - die Entspannungspolitik gegenüber dem Osten - gegen den heraufziehenden "Zweiten Kalten Krieg" zu verteidigen. Agnes Bresselau von Bressensdorf zeigt am Beispiel des sowjetischen Einmarsches in Afghanistan und der polnischen Krise, wie er darauf mit einer antizyklischen Kommunikationspolitik antwortete, um die angespannte internationale Lage zu deeskalieren. Über diese konkreten Fallbeispiele hinaus sieht die Autorin die Grundlagen für den langfristigen Erfolg Genschers als Bundesaußenminister, Vize-Kanzler und FDP-Vorsitzender in einem spezifischen "System Genscher": Mit dem Auswärtigen Amt als Schaltzentrale, der FDP als funktioneller Machtbasis und einer Strategie der Medialisierung, Personalisierung und Entertainisierung von Außenpolitik modernisierte Genscher das diplomatische Krisenmanagement und sicherte sich seine Position als zentraler Akteur bundesdeutscher Politik.

Pressestimmen


"Für die Liberalismus-Forschung ist dies ein wichtiges Buch."Jürgen Frölich in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 1/2016 "Genschers mediale Inszenierung von Außenpolitik wird von ihr [der Autorin] glänzend dargestellt."Christian Hacke in: Der Tagesspiegel, 1. März 2016 "[...] ein gelungener Wurf nicht zuletzt deshalb, weil er zum Nachdenken über unsere eigene Zeit anregt."Jan-Holger Kirsch in: H-Soz-u-Kult (11. 11. 2015) "Der Verfasserin gelingt es [...], mit einer intelligenten und quellenfundierten Argumentation Außenminister Genscher auf die Hauptbühne zu holen [...]."Helga Haftendorn in: Politische Vierteljahresschrift 4/2015 "[...] eine sehr lesenswerte Studie zu einer bislang nur unzureichend beforschten Epoche bundesdeutscher Außenpolitik [...]"Nicholas Lang in: Francia-Recensio 2016/4 "Agnes Bresselau von Bressensdorfs Studie zeichnet sich nicht nur durch breite Literatur- und Quellenkenntnis und ihre Verbindung von Diplomatie- und Kommunikationsgeschichte aus. Lesenswert ist sie auch, weil sie implizit hochaktuelle Fragen anspricht, wie den Einsatz von Sanktionen oder die Fortführung politischer Gespräche trotz massiver Spannungen." Frank Bösch in: Historische Zeitschrift 304 (2017), S. 880-882

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr